Events

Allfoye

Unsere Events

Ob online oder vor Ort – die Veranstaltungen der Allfoye lohnen sich immer. Dabei hinterfragen wir stets, wie die Themen kompakt und verständlich dargestellt werden können und was für Sie konkret von Interesse sein könnte. Damit Sie hinterher sagen werden: Das hat sich gelohnt. Wählen Sie einfach Ihr bevorzugtes Format. Sie möchten kein Event verpassen?
8 Ergebnisse

LEIDER ERGAB IHRE SUCHE KEINEN TREFFER.

Bitte wählen Sie eine andere Filterkombination.

Unsere Online-Events 30 März 2023 End-to-End Prozessoptimierung Wie Sie verborgenes Potenzial über die gesamte Wertschöpfungskette freisetzen. 60 % der Durchlaufzeit von Prozessen wird an Schnittstellen vergeudet! Eine krasser Fakt? Finden wir auch und gehen dem Thema auf den Grund. In der Websession zeigen Ihnen unsere Prozessexperten, wie Sie mit einem ganzheitlichen Blick auf die Wertschöpfungskette versteckte Potenziale aufdecken und eine durchgängige Optimierung im Unternehmen erreichen – hin zu mehr Effizienz, Stabilität und motivierteren Mitarbeitern. Unsere Online-Events 27 Apr. 2023 Resilient Leadership Wie Sie die Widerstandskraft Ihres Teams fördern. Sie wünschen sich ein leistungsfähiges Team, das Herausforderungen annimmt und gestärkt aus Krisen hervorgeht? Willkommen zu unserer Websession. Erfahren Sie von unserem Leadership-Experten Max Görner mehr über einen Führungsansatz, mit dem Sie Resilienz aufbauen und trainieren können. Nehmen Sie wertvolle Impulse mit und machen Sie sich und Ihr Team fit für alles, was kommt. Websession am 24. April 2023 ! Unsere Online-Events   Unsere Vor-Ort-Events 16 Mai 2023 Hybrid Work Day ​In einer Zeit, in der die Arbeitswelt sich schnell verändert, wird es für Unternehmen immer wichtiger, sich den neuen Gegebenheiten und Anforderungen in einer hybriden Arbeitswelt zu stellen. Die Herausforderungen vor denen Unternehmen stehen, sind vielschichtig: Eine effektive Kommunikation und Kollaboration mit den Mitarbeitenden ist essenziell, Büroräume müssen den neuen Anforderungen und Bedürfnissen angepasst werden, die Ausstattung technischer Ressourcen und Tools muss sichergestellt sein und die Sicherheitsrisiken bei hybrider Arbeit dürfen nicht unterschätzt werden. An unserem Hybrid Work Day werden Experten aus verschiedenen Bereichen ihre Erfahrungen und konkrete Lösungsansätze teilen, wie eine hybride Arbeitswelt erfolgreich, gelebte Realität werden kann. Unsere Online-Events 23 Mai 2023 Spitzengespräch: Zukunftsresilienz im familiengeführten Mittelstand MIT HEIKO MODELL, CEO DER BAUER GRUPPE Wie das Traditionsunternehmen mit neuer Geschäftsführung und einem klaren Kundenfokus mutig den Weg in die Moderne geht . Alles begann mit einem kleinen Molkereibetrieb, 1887 in Wasserburg am Inn gegründet. Heute bildet die Bauer Gruppe ein übergeordnetes Dach der vier Geschäftsbereiche Marke, Handelsmarken, B2B sowie Convenience und exportiert Produkte in mehr als 20 europäische und außereuropäische Staaten. Doch stark veränderte Konsumentenanforderungen, internationale Konflikte, Inflation und Energiekrise machen auch vor diesem Mittelständler keinen Halt und erforderten eine umfassende Transformation. Als neuer Vorsitzender der Geschäftsführung wird Heiko Modell seit 2021 als erster „Familienfremder“ die verantwortungsvolle Rolle zuteil, das Unternehmen mit neuen Geschäftsmodellen und einem konsequenten Kundenfokus in die Zukunft zu führen. Was seine besondere Position ausmacht, wie er die Transformation gemanaged hat und welche Konflikte es zu lösen galt – darüber unterhält er sich im ersten Spitzengespräch dieses Jahres mit dem Host der Sendung, Dr. Thomas Fischer. Das Spitzengespräch mit Thomas Fischer am 23. Mai! Unsere Online-Events 23 Mai 2023 Spitzengespräch: Neue Arbeitswelten treffen auf 150 Jahre Tradition MIT KATHARINA ROEHRIG, MANAGING DIRECTOR IN DER MELITTA GROUP Wie das Mindener Traditionsunternehmen die Zusammenarbeit modernisiert und so das Arbeiten von jung bis alt „zum Genuss“ macht . Ihre Liebe zum Kaffee machte Melitta Bentz weltberühmt: Mit nur vier einfachen Utensilien (Messingbecher, Löschpapier, Hammer und Nagel) erfand sie 1908 den Kaffeefilter. Heute ist Melitta mit rund 6.000 Mitarbeitenden weltweit eine international tätige Unternehmensgruppe und zählt nicht nur in Deutschland zu den namhaften unabhängigen Familienunternehmen. Auch wenn neue Marken, wie Swirl und Toppits, das Sortiment verändern, ist sich Melitta der Werte-DNA treu geblieben. Schon der Gründerin war es wichtig, dass es auch ihrem Umfeld gut ging. Durch multiple Krisen sowie den Mega-Trends Digitalisierung und Nachhaltigkeit haben sich die Anforderungen von Mitarbeitenden im aktuellen Zeitalter gewandelt. Als ein Managing Director der Melitta Gruppe steigt Katharina Roehrig im Gespräch mit Dr. Thomas Fischer darauf ein, wie umfassend Melitta auf diese Herausforderungen reagiert – um in Zukunft ein attraktiver Arbeitgeber zu bleiben, der Verantwortung übernimmt. Das Spitzengespräch mit Thomas Fischer am 23. Mai! Unsere Online-Events 13 Juni 2023 Arbeitgeberattraktivität im Mittelstand Talente gewinnen, Mitarbeiter halten – wie Sie dem Personalmangel wirksam begegnen. Kennen Sie die veränderten Anforderungen von Mitarbeitenden und Talenten an ihre (zukünftigen) Arbeitgeber und wissen Sie, wo Ihr Unternehmen steht? Jein?! Dann sind Sie hier richtig. Unser Speaker-Trio hat ein Framework entwickelt, das eine individuelle Attraktivitätsbeurteilung ermöglicht: Welche Kriterien sind relevant, wie viel Veränderung und Stabilität braucht es, um auch in Zukunft ein attraktiver Arbeitgeber zu sein – nehmen Sie wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mit! Unsere Online-Events 20 Juni 2023 Spitzengespräch: Moderne Führung im internationalen Umfeld MIT TATIANA OHM, MANAGING DIRECTOR BEI RANDSTAD SOURCERIGHT Wie der globale Marktführer für Personallösungen nicht nur andere Arbeitgeber besser macht, sondern auch konsequent vor der eigenen Haustüre kehrt . Kaum jemand ist so begehrt wie sie: Arbeitskräfte. Als einer der größten Personaldienstleister weltweit mit Hauptsitz in Amsterdam und ca. 38.000 Mitarbeitenden hat sich das Unternehmen Randstad zur ambitionierten Aufgabe gemacht, bei diesem Engpass zu helfen. Mit der global agierenden Tochter Randstad Sourceright fokussiert sich das Unternehmen auf Strategieentwicklung und Outsourcing zur Talentakquise und Mitarbeiterbindung. Doch wie schaut es hinter den eigenen Kulissen aus? Freuen Sie sich auf Tatiana Ohm! Neben ihrer Erfahrung aus mehr als 25 Jahren internationaler Führungskarriere in Europa und Asien, lässt sie im Gespräch mit Dr. Thomas Fischer neueste Insights aus Studien der Randstad-Gruppe dazu einfließen, wie die heutigen Generationen rekrutiert und geführt werden wollen und gibt spannende Einblicke in die globale Führungskultur bei Randstad. Zwei Themen liegen ihr dabei persönlich am Herzen: Diversität und Nachhaltigkeit. Das Spitzengespräch mit Thomas Fischer am 20. Juni! Unsere Online-Events 20 Juni 2023 Spitzengespräch: Nachhaltigkeitsstrategie als Wettbewerbsvorteil MIT DR. ERICH SCHIFFERS, CEO & DR. ALEXANDER GULDEN, CTO BEI ZWILLING Wie der Solinger Schneidwaren-Spezialist zum Vorreiter avanciert und Nachhaltigkeit tief im Unternehmenskern verankert . Unter dem Qualitätssiegel „Made in Germany“ ist die Marke ZWILLING aus hiesigen Küchen schon lange nicht mehr wegzudenken. Neben dem wohl bekanntesten Produkt, dem Küchenmesser, erschließt sich das Unternehmen Jahr für Jahr neue Geschäftsfelder und ist so auf stetigem Wachstumskurs. Inzwischen gehören Küchengeschirr und Kochgeräte genauso zum Portfolio wie Luxus-Gas-Grills. Der gemeinsame Nenner: Produkte von ZWILLING kauft man einmal fürs Leben. Schon lange setzt sich ZWILLING mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Unter dem Motto „We care“ macht das Unternehmen nun ganz (selbst-)bewusst auf den eigenen Weg aufmerksam. Überzeugt sind CEO Dr. Erich Schiffers und CTO Dr. Alexander Gulden vom gerade veröffentlichten, dritten Nachhaltigkeitsbericht, in dem das Unternehmen eine Schärfung der eigenen Ziele und des bisher Erreichten kundtut. Wie kam es dazu und was für einen tiefgreifenden Wandel brauchte es? Darüber sprechen die beiden mit Dr. Thomas Fischer in der finalen Ausgabe der diesjährigen Spitzengespräche. Das Spitzengespräch mit Thomas Fischer am 20. Juni!