Vier Personen schauen auf einen Bildschirm und diskutieren über Prozessoptimierung im Unternehmen

End-to-End-Prozessoptimierung

Abläufe neu aufstellen, Wirkung entfalten.

Wer wettbewerbsfähig bleiben will braucht Prozesse, die über Abteilungsgrenzen hinweg wirksam sind. Mit Ihnen gestalten wir Abläufe entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Impuls bis zur Umsetzung. Ziel ist nicht Effizienz um jeden Preis, sondern Prozesse, die Orientierung schaffen, Tempo ermöglichen und echten Wert liefern.

Lokale Optimierungen greifen zu kurz: End-to-End macht den Unterschied

In vielen Unternehmen werden Prozesse punktuell verbessert – doch echte Veränderung entsteht erst, wenn Abläufe gesamthaft gedacht und neu verbunden werden. End-to-End-Prozessoptimierung bedeutet: Prozesse entlang der realen Wertströme strukturieren, Schnittstellen entwirren, Verantwortung klar verankern – und Silos wirksam abbauen.

Unser Beratungsansatz: Vom Bedarf zur strukturierten Prozessarchitektur

Wir starten nicht beim Tool, sondern beim Ziel: Was soll am Ende besser funktionieren? Daraus entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein tragfähiges Prozesshaus – strukturiert, steuerbar und anschlussfähig an Ihre Strategie. Dabei kombinieren wir Methoden wie Wertstromanalyse, Blueprinting, Lean Management und BPMN – immer angepasst auf Ihre Rahmenbedingungen und mit dem Blick fürs Wesentliche. Tools wie Signavio oder Celonis bringen wir bei Bedarf gezielt zur Visualisierung und Entscheidungsunterstützung mit ein.

60% der Durchlaufzeit von Prozessen wird an Schnittstellen vergeudet. Zeit, dies mit gut designten End-to-End-Prozessen zu ändern.

Maren Rixen

Executive Director, Allfoye Managementberatung GmbH

Maren Rixen von der Allfoye Management Beratung im Portrait

Roadmap in der End to End Prozessoptimierung

  • Aufbau eines klaren Prozesshauses als Grundlage für Steuerung und Transparenz
  • End-to-End-Redesign über Funktionen hinweg
  • Reduktion von Medienbrüchen, Wartezeiten und Redundanzen
  • Nutzung von Best Practices für wiederkehrende Abläufe
  • Gestaltung wirksamer Übergaben und Rollenklarheit
  • Integration von digitalen Prozessen und Tools
  • Gemeinsames Erarbeiten in interaktiven Co-Creation-Workshops

So gestalten wir Ihre Prozesse End-to-End

01

Analyse & Heatmap

Wir schaffen Transparenz: Wo hakt es? Welche Abläufe erzeugen Reibung? Wo liegen Potenziale? Ergebnis ist eine klar strukturierte Übersicht zur weiteren Priorisierung.
02

Zielbild & Steuerungslogistik

Gemeinsam definieren wir ein Zielbild, das Wirkung entfaltet – anschlussfähig an Strategie und Struktur. Inklusive Steuerungslogiken, KPIs und Verantwortlichkeiten.
03

Redesign & Pilotierung

Neue Prozesslösungen entstehen in Co-Creation-Formaten mit Ihren Teams, werden in der Praxis getestet und weiterentwickelt.
04

Umsetzung & Verankerung

Wir begleiten die Implementierung, schulen Rollen, etablieren Feedbackschleifen und sorgen dafür, dass neues Denken im Alltag wirkt.

Ihre Vorteile mit Allfoye in der End-to-End-Prozessoptimierung

Über 15 Jahre Erfahrung

in Prozessarchitektur, Digitalisierung, Transformation und Organisationsentwicklung.

Methodenkompetenz

aus Lean, BPMN, Agile und digitalem Prozessmanagement.

Fokus

auf Umsetzung, nicht nur Konzept.

Professionelle Zusammenarbeit

– ganz gleich, ob mit dem Strategieboard oder der Fachabteilung.

Branchenübergreifende Referenzen

aus Industrie, Handel und Dienstleistung.

Sie haben genug von Prozess-Sackgassen? Wir auch.

Wollen Sie Abläufe neu aufstellen, die Orientierung geben, Ressourcen sinnvoll nutzen und Ergebnisse verbessern? Lassen Sie uns gemeinsam Ihre End-to-End-Prozesse weiterdenken.

Verwandte Themen

Praxisbeispiele und Impulse zum Thema Organisationsentwicklung

Entdecken Sie weiterführende Artikel, Vorträge und Impulse in unserer Mediathek – für den strategischen Deep Dive in Ihre End-to-End-Prozesse.