Unsere Mediathek

Unsere Mediathek

Einfach stöbern und Impulse mitnehmen.

Schauen Sie sich Aufzeichnungen unserer vergangenen Events und Vorträge an. Entdecken Sie Artikel, Ratgeber, Whitepaper und eBooks zu brandaktuellen Themen und erhalten Sie wertvolle Informationen über laufende Initiativen.
Alles an einem zentralen Ort und kostenfrei.

Themenbereich: Organisation

Artikel

Digitalkompetenz in Unternehmen

Wie Generative KI den Horizont der Organisation erweitert.

Der KI-Boom fordert die Wirtschaft heraus. Zwischen Tools wie dem Microsoft-Copilot und strategischer Integration suchen Unternehmen nach passenden Anwendungen. Patric Huchtemeier, Director bei der Allfoye Managementberatung zeigt, welche Anforderungen KI an Organisationen stellt – und wie sie zur Brücke digitaler Kompetenz wird.

Vortrag

Innovationskultur

Wie Mitarbeitende durch das richtige Mindset technologische Grenzen überwinden.

In einer Welt, in der Technologie rasend voranschreitet, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, dranzubleiben. Doch ist Technik alleine nicht die Lösung. Der wahre Wandel beginnt mit einem starken, kraftvollen Mindset der Mitarbeitenden.

Der Live-Vortrag fand am 18. September 2024 im Rahmen des Weltmarktführer Innovation Days mit den Referent:innen Nora Zallmann und Patric Huchtemeier statt.

eBook

Einfach stark!

Wie mittelständische Unternehmen ihre Resilienz steigern.

Wie haben Unternehmen die letzten Jahre gemeistert, welche Faktoren gaben Stabilität – und was bringt die Zukunft? CEO Dr. Thomas M. Fischer spricht dazu mit Führungskräften großer Mittelständler. Ihre Einsichten sind im E-Book zusammengefasst.

Case Study

Purpose-getriebener Organisationswandel

Wie sich Soennecken eG zur Purpose-geleiteten Organisation entwickelt
und klare Mehrwerte erzielt.

Geänderte Einkaufsgewohnheiten, New Work und Digitalisierung stellten die Soennecken vor große Herausforderungen. Gemeinsam mit der Allfoye Managementberatung hat das Unternehmen einen tiefgreifenden Wandel vollzogen – unter dem Purpose „Wir machen Arbeit lebenswert“.

Artikel

Resilienz – Die neue Superkraft

Anpassungsfähigkeit als Schlüssel zum Erfolg.

Dr. Thomas M. Fischer spricht über die strategische Bedeutung unternehmerischer Resilienz und zeigt, warum Anpassungsfähigkeit heute wichtiger denn je ist. Sie entscheidet darüber, wie Unternehmen auf Wandel reagieren, Chancen erkennen und langfristig erfolgreich bleiben.

Interview

Resilienz im Mittelstand: Bitte Fahrt aufnehmen!

Resilienz im Mittelstand – Stärke in der Krise.

WiWo-Redakteur Markus Plettendorff spricht mit Dr. Thomas M. Fischer, Geschäftsführer der Allfoye Managementberatung und Gründer des „CFO-Zirkels“, über die Resilienz des deutschen Mittelstands: Was läuft gut – und wo hakt es noch?

Das Interview wurde am 31. Januar 2024 in Schwäbisch Hall im Rahmen des Handelsblatt-Events „CFO Suite“ geführt.

Vortrag

Segel setzen

Aufbruch in Richtung Unternehmen der Zukunft.

Unternehmen stehen unter Druck, die Krisen unserer Zeit zu bewältigen. Doch im ständigen Reaktionsmodus entsteht keine Zukunft. Jetzt gilt es, das Ruder zu übernehmen und auf eigene Stärken, Werte und Resilienz zu setzen. Wie bleibt eine Organisation wettbewerbsfähig und widerstandsfähig zugleich?

Der Live-Vortrag fand am 31. Januar 2024 im Rahmen der CFO SUITE mit dem Referenten Dr. Thomas M. Fischer statt.

Artikel

Knowledge Hiding

So beenden Sie die Heimlichtuerei.

Wissensmanagement ist ein zentraler Erfolgsfaktor – Wissen schafft Wettbewerbsvorteile. Doch was, wenn Mitarbeitende ihr Know-how für sich behalten? Max Görner, ehemaliger Executive Director bei der Allfoye Managementberatung, zeigt die psychologischen Gründe und wie sich Wissensaustausch aktivieren lässt.

Artikel

Aufbruch in Richtung Unternehmen der Zukunft

Mit Resilienz durch unsichere Zeiten.

Dr. Thomas M. Fischer beleuchtet in seinem Gastbeitrag für die WirtschaftsWoche die drängenden Herausforderungen, wie die Klimakrise und geopolitische Unsicherheiten. Dabei zeigt er auf, wie Unternehmen durch Flexibilität, agile Strategien und Resilienz erfolgreich navigieren können.

Publikation

Purpose

Die Superkraft für Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit.

Warum an den grundlegenden Fragen zu Sinn und Zweck eines Unternehmens kein Weg mehr vorbeiführt – darüber unterhält sich CEO & mehrfacher Startup-Gründer Dr. Thomas M. Fischer mit dem Journalisten Christoph Berdi. Ein Gespräch über Widerstand, Superkräfte und Purpose.

Interview

Digitalisierung @Baader Bank AG

Digitale Kontoeröffnung: Effizienz neu gedacht.

In einem Interview mit der WiWo gibt die ehemalige Beraterin Anja Failer Einblicke in das Projekt der Allfoye Managementberatung mit der Baader Bank AG. Der Kern: Eine automatisierte Kontodepoteröffnung, die Effizienzen hebt und die Digitalisierung konsequent denkt.

Die Antworten wurden im Rahmen der Preisverleihung zu den Best of Consulting Awards 2023 aufgezeichnet. Das Team erhielt in der Kategorie „Sonderpreis: Digital Transformation" den zweiten Platz.

Artikel

Resilienz – Hinterm Horizont geht’s weiter

Resilienz als Erfolgsfaktor.

Entdecken Sie die Geheimnisse der unternehmerischen Resilienz. Dr. Thomas Fischer verrät Ihnen, wie Unternehmen Krisen erfolgreich bewältigen und langfristig widerstandsfähig bleiben.

Spitzengespräche

Zukunftsresilienz im Mittelstand

Tradition trifft Moderne: Bauer Gruppe auf Transformationskurs.

Heiko Modell führt die Bauer Gruppe als erster familienfremder Geschäftsführer mit klarem Kundenfokus durch umfassende Transformation. Das Traditionsunternehmen stellt sich Inflation, Energiekrise und veränderten Konsumentenanforderungen.

Das Live-Spitzengespräch fand am 23. Mai 2023 mit Dr. Thomas M. Fischer und seinem Gast Heiko Modell, CEO der Bauer Gruppe, statt.

Websession

End-to-End Prozessoptimierung

Wie Sie verborgenes Potenzial über die gesamte Wertschöpfungskette freisetzen.

60 % der Prozesszeit gehen an Schnittstellen verloren! In unserer Websession zeigen Prozessexperten, wie Sie verborgene Potenziale erkennen und Ihre Wertschöpfungskette effizient und stabil optimieren.

Die Live-Websession fand am 30. März 2023 mit den Referenten Maren Rixen und Eugen Wolodin statt.

Publikation

Digitalisierung im Mittelstand

Eine Frage von Mindset, Know-how und Souveränität.

Wie Unternehmen den Knoten lösen und die digitale Transformation endlich meistern – darüber unterhält sich Mittelstandsexpertin Maren Rixen mit dem Journalisten Christoph Berdi. Ein Gespräch über typische Fehler, die digitale Roadmap und den einen Impuls, der so manches Unternehmen auf den richtigen Weg gebracht hat.

Spitzengespräche

Purpose & neue Führung

Purpose als Erfolgsrezept: Wandel bei der Traditionsgenossenschaft.

Seit 1875 bringt die Genossenschaft Soennecken Büroorganisation voran und vereint heute rund 800 Mitglieder im deutschsprachigen Raum. Dr. Thomas M. Fischer spricht mit CEO Dr. Benedikt Erdmann darüber, wie der „Purpose“-Ansatz Wandel und Führung neu definiert.

Das Live-Spitzengespräch fand am 22. Juni 2022 mit Dr. Thomas M. Fischer und seinem Gast Dr. Benedikt Erdmann statt.

Spitzengespräche

Geschäftsmodelle zwischen Tradition & Moderne

Tradition trifft Innovation: GALERIA gestaltet Wandel und Wachstum.

Die Warenhaus-Ikone GALERIA verbindet Tradition mit neuen Geschäftsmodellen und richtet sich kontinuierlich auf die Zukunft aus. CEO Miguel Müllenbach erklärt, wie das Unternehmen Tradition bewahrt, Innovation vorantreibt und sich erfolgreich im Wandel positioniert.

Das Live-Spitzengespräch fand am 14. Juni 2022 mit Dr. Thomas M. Fischer und seinem Gast Miguel Müllenbach statt.

Vortrag

Neue Ära bei Fastenrath

S/4HANA einführen – so startete die Transformation bei FASTENRATH.

Welch tiefgreifender Wandel 2,5 Jahre später daraus resultieren sollte, konnte niemand erahnen. Uwe Blümel und Andreas Jackel fassen zusammen, wie sich das Unternehmen nicht nur digital, sondern auch kulturell, fit für die Zukunft gemacht hat.

Der Live-Vortrag fand am 05. Mai 2022 im Rahmen des Mittelstandsforums statt.

Vortrag

Das resiliente Unternehmen

Warum manche Unternehmen Krisen besser meistern.

Die Pandemie war eine massive Krise. Einige Unternehmen haben sie deutlich besser als andere überstanden – was ist deren Erfolgsrezept? Die Gründe dafür haben wir systematisch erhoben und sind zu überraschenden Erkenntnissen gelangt.

Der Live-Vortrag fand am 05. Mai 2022 im Rahmen des Mittelstandsforums mit dem Referenten Dr. Thomas M. Fischer statt.

Podcast

Braucht jedes Unternehmen einen Purpose?

Purpose als Erfolgsfaktor: Warum klare Ziele Unternehmen voranbringen.

Dr. Thomas M. Fischer und Dr. Benedikt Erdmann sprechen im Podcast „So klingt Wirtschaft – Zukunftsthemen für Unternehmen“ darüber, warum ein klar definierter Purpose einen bedeutsamen Unterschied in der heutigen Geschäftswelt macht.

Vortrag

Hochleistung & Persönlichkeit

Können wir Hochleistung an der Persönlichkeitsstruktur erkennen?

Welche Rahmenbedingungen und Teamzusammensetzungen sind entscheidend für die Entwicklung von Hochleistungsteams? Wie können Sie diese erfolgreich in Ihrem Unternehmen umsetzen?

Der Live-Vortrag fand am 24. April 2024 im Rahmen des Mittelstandsforums mit den Referentinnen Nora Zallmann und Ines Wormuth statt.

Spitzengespräch

Moderne Führung im internationalen Umfeld

Randstad Insights: Globale Führung, Talentakquise und nachhaltige Vielfalt.

Randstad zeigt, wie Talente gewonnen werden und gewährt Einblicke hinter die eigenen Kulissen. Tatiana Ohm teilt Erfahrungen zu Führung, Rekrutierung, Diversität und Nachhaltigkeit.

Das Live-Spitzengespräch fand am 20. Juni 2023 mit Dr. Thomas M. Fischer und seinem Gast Tatiana Ohm, Managing Director bei Randstad Sourceright, statt.

Vortrag

Die Purpose-driven Organization

Sterne funkeln auch bei Regen.

Ein Impuls über Purpose als überlebensnotwendiges Management-Tool in einer Zeit der Multikrisen und Unternehmen in gesamt-gesellschaftlicher Verantwortung.

Der Live-Vortrag fand am 22. Juni 2023 im Rahmen des CFO Summits des Handelsblatts mit dem Referenten Dr. Thomas M. Fischer statt.

Artikel

Purpose – Endorphine fürs Unternehmen

Purpose als Erfolgsfaktor: Wie Unternehmenswerte die Mitarbeitermotivation steigern.

Dr. Thomas M. Fischer zeigt, wie ein klar definierter Purpose Mitarbeitende zu selbstbestimmtem Handeln motiviert und Führung vereinfacht. Er illustriert dies anhand von Beispielen wie Soennecken und dm.

Websession

Positive Leadership

Wie ein Fokus auf die Stärken Teams zu Hochleistung motiviert.

Sie wollen begeisterte und leistungsstarke Teams? Dann hören Sie sich diese Aufzeichnung unserer Websession an und erfahren Sie mehr über einen neuen Führungsansatz, mit dem Sie Stärken gezielt ausbauen statt Schwächen auszumerzen.

Die Live-Websession fand am 12. Mai 2022 mit den Referenten Max Görner und Björn Kücklich statt.

Websession

Moderne Organisationsstrukturen

Warum es die eine Struktur nicht gibt und wie Sie die Passende für Ihre Organisation finden.

Ihr Unternehmen soll auf zukünftige Veränderungen schneller und flexibler reagieren können? Unsere Referenten haben da eine Idee. Begleiten Sie uns auf einer Reise durch althergebrachte, verkrustete Strukturen hin zu neuen Konstrukten, die dabei helfen können, den Wandel passend zu adressieren.

Die Live-Websession fand am 24. Mai 2022 mit den Referenten Anja Failer und Sven Göth statt.

Interview

Lieber Mittelstand: Führung jetzt!

Unternehmer übernehmen Verantwortung.

Dr. Thomas M. Fischer hebt im Interview mit WiWo-Redakteur Markus Plettendorff das „Führungsvakuum“ in unserer Gesellschaft hervor und betont, warum Unternehmer jetzt Verantwortung für Rechtsextremismus-Prävention und nachhaltiges Handeln übernehmen sollten.

Das Interview fand im Rahmen des Gipfeltreffens der Weltmarktführer 2024 statt, welches jährlich von der WirtschaftsWoche in Schwäbisch Hall ausgerichtet wird.

eBook

Zukunftschange New Work

Jetzt die Weichen für das Arbeiten von morgen stellen.

Gemeinsam mit Digitalisierungs-Experten der All for One Group und HR-Experten der Empleox beleuchten wir verschiedene Facetten des Themas und zeigen, wie Sie das volle New-Work-Potenzial in Ihrer Organisation entfalten können.

Websession

AI Basics – Generated AI, Prompting, Machine Learning & Co.

Chancen der Generativen KI für Unternehmen.

In dieser Websession gibt KI-Experte Daniel Arcularius einen Überblick zu den Grundlagen und praxisnahen Einsatzmöglichkeiten von Generativer KI für den Mittelstand.

Die Live-Websession fand am 08. Mai 2025 im Rahmen des KI-Monats mAI der All for One Group mit dem Referenten Daniel Arcularius statt.

Keynote

New Leadership: B*llsh*t oder Mutfaktor?

New Leadership für innovative Teams.

In der Keynote von Max Görner zeigt er, wie Führungskräfte mit Mut, Purpose und Zusammenarbeit eine Kultur der Innovation gestalten können.

Die Live-Keynote fand am 09. Mai 2023 im Rahmen des INNOLAB '23 Events der iGZ mit dem Referenten Max Görner statt.

Websession

Resilient Leadership

Wie Sie die Widerstandskraft Ihres Teams fördern.

Sie wünschen sich ein leistungsfähiges Team, das Herausforderungen annimmt und gestärkt aus Krisen hervorgeht? Nehmen Sie wertvolle Impulse mit und machen Sie sich und Ihr Team fit für alles, was kommt.

Die Live-Websession fand am 27. April 2023 mit dem Referenten Max Görner statt.

Spitzengespräche

Kulturwandel & Internationalisierung

Global wachsen, lokal bleiben.

Dr. Thomas M. Fischer spricht mit Vorständin Eva Kienle darüber, wie das Unternehmen mit über 6.000 Mitarbeitern weltweit seine Kultur stärkt, Wachstum managt und die lokale Identität bewahrt – denn Erfolg beginnt im Kopf der Menschen.

Artikel

Wie Motivation dem Erfolg nicht im Weg steht

Was treibt Menschen an und wie können Unternehmen gezielt darauf aufbauen?

Ines Wormuth, Psychologin und Consultant bei der Allfoye Managementberatung, beleuchtet, was Menschen wirklich motiviert, wie Unternehmen darauf aufbauen können und welche Rolle die Gen Z dabei spielt – jenseits oberflächlicher Incentives.

Vortrag

Die IT als Power-Enabler

Das Unternehmen fit machen für Generative AI.

Erfahren Sie, wie Unternehmen Mitarbeitende mit unterschiedlichem Digitalverständnis für Trends wie Generative AI begeistern können.

Der Live-Vortrag fand am 24. April 2024 im Rahmen des Mittelstandsforums mit dem Referenten Patric Huchtemeier statt.

Tom11920x1080

Startups kennenlernen?

Startup meets Tom

Die Dritte Staffel! Tom spricht mit Gründer:innen über neue Lösungen für den Mittelstand, die Startup-Szene und den Faktor Mensch in der neuen Arbeitswelt.

Themenbereich: Strategie

Artikel

Subsidiarität in Unternehmen

Führung heißt loslassen!

Mittelständische Unternehmen müssen ihre Kultur nutzen, um Kreativität, Engagement und Eigeninitiative zu fördern. Max Görner setzt in diesem Beitrag einen Akzent und beleuchtet das oft übersehene Subsidiaritätsprinzip.

Artikel

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

So gelingt die generationsübergreifende Sicherung.

Diana Tönsmann und Leif Grube beleuchten im Interview, wie mittelständische Unternehmen Young Professionals einbinden und den demografischen Wandel strategisch meistern – aus fachlicher und persönlicher Perspektive.

Artikel

Familienverfassung: Die Familiencharta

Ein Kompass für Generationen.

In Familienunternehmen gewinnt die Familienverfassung zunehmend an Bedeutung. Diana Tönsmann erläutert, wie sie Zusammenhalt in weitverzweigten Gesellschafterkreisen stärkt und zugleich die Weichen für die langfristige Sicherung von Werten und Traditionen stellt.

Artikel

Ethik ist auch, wenn man´s trotzdem macht

Kultur, Werte und Governance.

Werte, Leitbilder und Purpose stehen in der Wirtschaft hoch in Kurs. Aber taugen sie auch als tragende Säulen der Unternehmensethik? Dr. Thomas M. Fischer, CEO und Gründer der Allfoye Managementberatung, plädiert für mehr Konsequenz im ethischen Denken. Alle handlungsleitenden Elemente in Kultur und Governance sollten auch im Sinne ethischer Wegweiser konkretisiert und synchronisiert werden.

Websession

Neue Arbeitswelt mit der Generation Z

Junge Talente führen, gewinnen und entwickeln.

Wie ticken junge Talente heute eigentlich? Wenn Sie sich diese Frage stellen, sind Sie in dieser Websession genau richtig. Die neue Generation räumt höchstpersönlich mit Mythen auf, proklamiert ungenutzte Chancen und stellt klar, was für sie Arbeitgeberattraktivität bedeutet.

Die Live-Websession fand am 24. März 2022 mit den Referenten Leonie Schwanke, Nora Zallmann und Lukas Bauer statt.

Publikation

Generation Zukunft

Voller Widersprüche? Die Gen Z verstehen, führen und halten.

Erfahren Sie auf Basis einer exklusiven Werteanalyse mehr darüber, was die jungen Menschen der Gen Z antreibt, wie man sie gewinnt und in Unternehmen hält.

Artikel

Strategiearbeit mit Big Picture und Backcasting

Mit „Big Picture" in unsicheren Zeiten Orientierung erhalten.

Strategie und Kultur profitieren von starken Zielbildern. Sie gelingen besonders gut, wenn Unternehmen sich ihre Zukunft in einem umfassenden „Big Picture“ ausmalen und von diesem Punkt aus rückwärts denken. Im Interview erläutert Allfoye-CEO Dr. Thomas M. Fischer, warum die Leuchtturmfunktion solcher Big Pictures unschlagbar ist.

Paper

10 KI Use Cases aus dem Mittelstand

Suchen Sie nach Inspiration, was mit künstlicher Intelligenz in Ihrem Unternehmen möglich ist? Here you go.

Viele Unternehmen wollen KI in ihren Prozessen einsetzen, tun sich aber schwer mit der Umsetzung und der Auswahl passender Use Cases. In unserer Sammlung zeigen wir anhand des „KI Use Case Canvas“, wo KI heute bereits im Arbeitsalltag erfolgreich genutzt wird.

Artikel

Strategie und Innovation

Strategie & Innovation: Impulse für zukunftsfähige Unternehmensführung

Erfahren Sie im Gastbeitrag von Dr. Thomas M. Fischer, was die „Schöpferische Zerstörung 2.0“ für Unternehmen bedeutet und wie diese Vision Unternehmen dabei unterstützen kann, ihre Zukunft zu gestalten.

Artikel

Künstliche Intelligenz (pragmatisch) nutzen

Mit KI Wettbewerbsvorteil erlangen.

Gewinnen Sie einen Wettbewerbsvorteil in der digitalen Ära! Entdecken Sie im Artikel von Daniel Arcularius die transformative Kraft von Künstlicher Intelligenz (KI) für Ihr Unternehmen.

Vortrag

Die moderne IT-Organisation

Das zeichnet sie aus.

Wir geben einen Ausblick auf die IT-Organisation von morgen und zeigen anhand eines Unternehmens auf, wie der Weg hin zur serviceorientierten IT gelingen kann.

Der Live-Vortrag fand am 24. April 2024 im Rahmen des Mittelstandsforums mit dem Referenten Jürgen Kegel statt.

Websession

Partizipative Unternehmensstrategie

Zukunft aktiv gestalten.

Sie wollen das Zielbild Ihrer Organisation überarbeiten, um auf die wichtigsten Herausforderungen der Zukunft vorbereitet zu sein? Innovative Lösungen sprechen Sie an? Dann schauen Sie in dieser Websession vorbei. Die Referenten nehmen Sie mit hinter die Kulissen eines traditionsreichen Unternehmens.

Die Live-Websession fand am 31. März 2022 mit den Referenten Daniel Arcularius und Kai Holtkamp statt.

innolab_108_1920x1080

Mehr interessante Literatur?

Themenschmiede

Transformation, Kultur, Leadership, neue Arbeitswelt – Themenschmiede berichtet, diskutiert und setzt Impulse für einen zukunftsfähigen und nachhaltigen Mittelstand.

Themenbereich: Nachhaltigkeit

eBook

Wirtschaft und Nachhaltigkeit

Das Erfolgsduo. Mit vier Beispielen von Unternehmen, die den Schulterschluss geschafft haben.

Nachhaltigkeit ist weit mehr als ein Trend. Sie ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. In unserem neuen E-Book zeigen wir, wie mittelständische Unternehmen den Schulterschluss zwischen Wirtschaft und Nachhaltigkeit meistern können.

Vortrag

Green Controlling

Gutes Nachhaltigkeitsmanagement braucht Steuerung – Steuerung braucht Daten.

Green Controlling ergänzt das klassische Controlling um ökologische Kennzahlen wie CO₂-Ausstoß oder Wasserverbrauch. Damit Nachhaltigkeitsziele echten Mehrwert schaffen, müssen sie in Strategie, Planung und Reporting integriert werden – idealerweise mit passenden Prozessen, Daten und Tools.

Der Live-Vortrag wurde am 05.06.2025 vom Referenten Marcus Baur im Rahmen des Sustainability Days gehalten.

Vortrag

Triple Transformation

Nachhaltigkeit, Digitalisierung & Organisationsentwicklung – ziemlich beste Freunde.

KI, Nachhaltigkeit und Organisationsentwicklung werden in vielen Unternehmen noch getrennt betrachtet. Doch echte Fortschritte entstehen erst, wenn Synergien genutzt und Mitarbeitende für gemeinsame Ziele begeistert werden.

Der Live-Vortrag wurde am 05.06.2025 von den Referenten Britta Seidl-Bowe und Ines Wormuth im Rahmen des Sustainability Days gehalten.

Vortrag

The Beauty of Strategy

Fokus setzen und selbstbestimmt handeln – dSPACE macht es vor.

Mit technologischer Expertise in Simulation und Validierung unterstützt dSPACE Unternehmen weltweit bei der Produktentwicklung. Gleichzeitig treibt dSPACE Nachhaltigkeit voran – fest verankert in der Unternehmensstrategie und mit einer klaren Vision für die Zukunft.

Der Live-Vortrag wurde am 05.06.2025 von den Referenten Anja Failer und Jens Grösch im Rahmen des Sustainability Days gehalten.

Vortrag

Von der We­sent­lich­keits­ana­ly­se zum CSRD-Be­richt

So macht es NIEHOFF.

Wie kann ein Industrieunternehmen Nachhaltigkeit über regulatorische Anforderungen hinaus wirksam gestalten? NIEHOFF verbindet im Rahmen der Wesentlichkeitsanalyse Perspektiven aus Technik, Management und internationalen Standorten und schafft so eine belastbare Grundlage für nachhaltige Entscheidungen.

Der Live-Vortrag wurde am 05.06.2025 von den Referenten Marvin Sobottka und Larissa Köster im Rahmen des Sustainability Days gehalten.

Vortrag

State of Sustainability

Wie wichtig ist Nachhaltigkeit in Deutschland überhaupt noch?

Klima retten ODER Wirtschaft voranbringen? Während Ersteres oft mit Verzicht und hohen Investitionen assoziiert wird, erscheint es verlockender, das Unternehmertum in Deutschland attraktiver zu gestalten. Doch muss es tatsächlich ein „entweder oder“ sein?

Der Live-Vortrag wurde am 05.06.2025 von den Referenten Britta Seidl-Bowe und Karsten Schwanke im Rahmen des Sustainability Days gehalten.

Websession

Von Algorithmen zu Impact

Nachhaltigkeit als Erfolgstreiber.

Nachhaltigkeitsstrategien senken nicht nur Risiken, sondern fördern auch den Geschäftserfolg. Digitale Technologien und KI treiben diese Entwicklung voran – Beispiele aus dem Mittelstand zeigen, wie die Verbindung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit echten Mehrwert schafft.


Die Live-Websession hat am 08. Mai 2025 mit den Referent:innen Britta Seidl-Bowe und Marvin Sobottka stattgefunden.

Artikel

Nachhaltigkeitsmanager

Change-Agenten für die grüne Transformation.

Nachhaltigkeit stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Sie müssen die CSRD-Berichterstattung erfüllen und zugleich den Wandel zu einer grünen Wirtschaft gestalten. Dem Nachhaltigkeitsmanager kommt dabei eine Schlüsselrolle zu.

Vortrag

Emissionsmanagement

Was sich dahinter verbirgt und wie es systemisch unterstützt werden kann.

Erhalten Sie im Vortrag einen Überblick über die verschiedenen Facetten des Emissionsmanagements, einschließlich der Rolle der IT bei der Datenerfassung und -analyse. Wir zeigen Ihnen außerdem, wie das „Sustainability Footprint Management“ Unternehmen dabei helfen kann nicht nur ihre Umweltleistung zu verbessern, sondern auch ihre Reputation zu stärken und neue Marktchancen zu erschließen.

Der Live-Vortrag fand am 25. April 2024 im Rahmen des Mittelstandsforums mit den Referent:innen Leif Grube und Cordula Mayerhofer statt.

Artikel

In 4 Schritten zur Wesentlichkeitsanalyse

2024: Start der CSRD-Berichterstattung in der EU

2024 ist das erste Berichtsjahr für die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union. Viele größere Unternehmen im deutschen Mittelstand suchen zwischen Pflicht und Kür der Berichterstattung und der dazu benötigten Wesentlichkeitsanalyse ihren individuellen Weg, wie sie diese strukturieren und gestalten können.

Artikel

Weg vom Müssen, hin zum Wollen

Transformation von Gebäuden bis Belegschaft.

Grüne Firmengebäude, Einsatz von Erneuerbaren Energien, Abfallmanagement: Unternehmen sind gefordert, sich umweltbewusst aufzustellen. Transformationsexperte Dr. Thomas Fischer erklärt in einem aktuellen Beitrag, wie der Nachhaltigkeitsgedanke auch in die Belegschaft getragen wird.

Artikel

Dringend gesucht: Führungskräfte mit grünem Daumen

Grüne Daumen gesucht.

Die ökologische Transformation ist mehr als nur ein Trend – sie ist ein Megatrend, dem sich Unternehmen stellen müssen. In einem Gastbeitrag für die WirtschaftsWoche hebt Dr. Thomas M. Fischer, CEO der Allfoye Managementberatung GmbH, die Dringlichkeit hervor, Führungskräfte mit grünem Daumen zu finden, um die Organisationen auf die Herausforderungen der Nachhaltigkeit vorzubereiten.

Artikel

Die Transformation verbinden

Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Schlüsselbereiche.

In der sich ständig wandelnden Unternehmenswelt spielen Nachhaltigkeit und Digitalisierung eine entscheidende Rolle. Dr. Thomas M. Fischer bietet in einem aktuellen Gastbeitrag interessante Einblicke in die strategische Verbindung dieser beiden Schlüsselbereiche.

Vortrag

Grüne Führung

Nachhaltig führen in Zeiten der Digitalisierung

Obwohl Nachhaltigkeit und Digitalisierung in aller Munde sind, stehen viele Unternehmen noch immer vor zahlreichen Herausforderungen, die diese Megatrends mit sich bringen. Ein entscheidender Erfolgsfaktor im Wandel ist die Führung. Doch wie lässt sich nachhaltige Führung umsetzen?

Der Vortrag fand im Rahmen des Gipfeltreffens der Weltmarktführer 2024 mit dem Referenten Dr. Thomas M. Fischer statt.

Impuls

Circular Economy

Raus aus dem Konzept-Karussell, rein in die Umsetzung!

Die Kreislaufwirtschaft steht für einen Paradigmenwechsel, der unternehmerischen Erfolg neu definiert. Anja Failer wirft in ihrem Impuls einen Blick auf das zukünftige Zusammenspiel von Ressourceneffizienz, Abfallvermeidung sowie alten und neuen Geschäftsmodellen.

Die Live-Websession fand am 14. November 2023 im Rahmen des Sustainability Days mit der Referentin Anja Failer statt.

Vortrag

Industrial Internet of Things

Mit digitaler Technologie den Umweltschutz verbessern und Unternehmen effizienter agieren lassen? Gesche Weger spricht über die Welt des IIoTs.

Die ökologische und die digitale Transformation müssen zusammengedacht werden. Nur so lassen sich die Herausforderungen durch Klimawandel, Abfallmengen und Ressourcenknappheit meistern. Als Paradebeispiel, wie digitale Technologie den Umweltschutz verbessert und gleichzeitig die Unternehmen effizienter agieren lässt, gilt das Dresdner Technologieunternehmen Packwise GmbH.

Websession

Strategische Agenda 2024

Auf diese Themen kommt es an.

Die Zukunft formt und verändert sich in einem rasanten Tempo – geprägt von globalen Megatrends, technologischen Entwicklungen, Fachkräftemangel und geopolitischen Unsicherheiten. So weit, so bekannt: Doch was gehört angesichts dieses dynamischen Umfelds in diesem Jahr auf die strategische Agenda?

Websession

Unternehmensstrategie meets Nachhaltigkeit

So gelingt die Integration.

Nachhaltigkeit hat im steigenden Maße einen Einfluss auf die Gesamtstrategie und das Geschäftsmodell in Unternehmen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit effektiv in die Unternehmensstrategie einbinden und umsetzen?

Die Live-Websession fand am 14. November 2023 im Rahmen des Sustainability Days mit dem Referenten Daniel Arcularius statt.

Websession

Mit dem Nachhaltigkeitsbericht überzeugen

Neue Regeln, klarer Nutzen.

CSRD, ESRS, doppelte Wesentlichkeit: Die EU-Regulatorik stellt neue Anforderungen an Unternehmen. Doch was ist relevant für Ihren auditsicheren Bericht? Wie können Sie die gewonnenen Erkenntnisse langfristig zur Wertschöpfung nutzen?

Die Live-Websession fand am 14. November 2023 im Rahmen des Sustainability Days mit dem Referenten Marcel Agena statt.

Interview

Die unterschätzte Rolle der CFOs

CFOS beeinflussen Nachhaltigkeitstransformation.

Erfahren Sie in dem Interview von Dr. Thomas M. Fischer, wie CFOs zu Schlüsselpersonen im Unternehmen werden und nicht nur das Zahlenwerk, sondern auch die Nachhaltigkeitstransformation maßgeblich beeinflussen können.

Spitzengespräch

Nachhaltigkeitsstrategie als Wettbewerbsvorteil

Nachhaltigkeitsstrategie nutzen.

Wie der Solinger Schneidwaren-Spezialist zum Vorreiter avanciert und Nachhaltigkeit tief im Unternehmenskern verankert.

Das Live-Spitzengespräch fand am 20. Juni 2023 mit Dr. Thomas M. Fischer und seinem Gast Dr. Alexander Gulden (CTO) von ZWILLING statt.

Websession

Wesentlichkeitsanalyse in der Nachhaltigkeit

Anforderungen als Chance.

CSRD, ESG – die Anforderungen an Nachhaltigkeit in Unternehmen steigen, nicht zuletzt aufgrund neuer Reporting-Pflichten. Unsere Experten zeigen, wie Unternehmen diese Vorgaben als strategische Chance für sich nutzen können.

Die Live-Websession fand am 21. März 2023 mit den Referent:innen Anja Failer, Lukas Bauer und Marcel Agena statt.

Publikation

Erfolgsfaktoren IT & Innovation

Lösungen für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.

Die Potenziale, den CO2-Fußabdruck eines Unternehmens zu reduzieren, sind groß, die Ideen zur Umsetzung mannigfaltig. Doch wo stehen Unternehmen heute und was planen sie? Gehen Digitalisierung und Nachhaltigkeit wirklich schon Hand in Hand? Eine aktuelle Studie in Zusammenarbeit mit der All for One Group gibt Aufschluss.

Interview

Die grüne Transformation

Grüne Transformation in der Industrie.

Chance statt Bürde, gemeinsam statt allein – Nachhaltigkeit und Digitalisierung konsequent zusammengedacht hat das Potenzial, unsere Wirtschaft und Gesellschaft entscheidend zu prägen. Dr. Thomas M. Fischer spricht über die grüne Transformation in der Industrie und im deutschen Mittelstand.

Publikation

Nachhaltig wirtschaften

Für die Welt von morgen.

Die Expertin Anja Failer verschafft mit diesem Paper einen pragmatischen Überblick zur aktuellen (Gesetzes-)Lage und zeigt eine handfeste Methodik auf, mit der der schrittweise Wandel zum verantwortungsvollen Unternehmen gelingt.

Keynote

CO2-neutral und nachhaltig

Wie die Transformation gelingt und Mitarbeiter zu Mitgestaltern werden. Das Beispiel EJOT.

Kunden fordern klimaneutrale Produkte und Lieferketten, junge Talente wählen Arbeitgeber nach ökologischen Gesichtspunkten aus, Investoren lassen Unternehmen ohne Fokus auf Nachhaltigkeit links liegen. Der Zeitpunkt für die Auseinandersetzung mit den eigenen Nachhaltigkeitszielen ist JETZT. Doch wo fängt man an und wo hört man auf?

Die Live-Keynote fand am 18. Mai 2022 im Rahmen des Handelsblatt CFO Summits mit den Referenten Dr. Thomas M. Fischer und Wolfgang Bach statt.

Keynote

Nachhaltigkeit: Mitarbeitende als Motor

Das ganze Unternehmen bewegen und den notwendigen Schub für die Nachhaltigkeitstransformation mitnehmen.

Wir gewähren einen Blick hinter die Kulissen bei der All for One Group SE und der Allfoye: Seien Sie bei Erzählungen zu unserer individuellen (Nachhaltigkeits-)Reise dabei und erfahren Sie, welch entscheidende Rolle die Mitarbeiter:innen dabei konkret spielen.

Die Live-Keynote fand am 09. November 2022 im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe Mission Now mit den Referentinnen Anja Failer und Susanne Krause-Hennemann statt.

allfoye-newsletter

Neues entdecken?

Allfoye Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden rund um die Themen Transformation, Nachhaltigkeit, Kultur, Leadership und moderne Arbeitswelt – auf monatlicher Basis über unseren Newsletter.

Themenbereich: Change und Transformation

Vortrag

IT-Projekte und Change Management

IT-Projekte meistern: Die Schlüsselrolle des Change Managements

Entdecken Sie die Schlüsselrolle des Change Managements für erfolgreiche IT-Projekte anhand eines realen Beispiels aus der HYDAC Group.

Der Live-Vortrag fand am 24. April 2024 im Rahmen des Mittelstandsforums mit der Referentin Leonie Schwanke statt.

Spitzengespräche

Neue Arbeitswelten treffen auf 150 Jahre Tradition

Wie das Mindener Traditionsunternehmen die Zusammenarbeit modernisiert und so das Arbeiten von jung bis alt „zum Genuss“ macht.

Das Live-Spitzengespräch fand am 23. Mai 2023 mit Dr. Thomas M. Fischer und seinem Gast Katharina Roehrig, Managing Director in der Melitta Group, statt.

Websession

Arbeitgeberattraktivität im Mittelstand

Talente gewinnen, Mitarbeiter halten – wie Sie dem Personalmangel wirksam begegnen.

Kennen Sie die veränderten Anforderungen von Mitarbeitenden und Talenten an ihre (zukünftigen) Arbeitgeber und wissen Sie, wo Ihr Unternehmen steht? Jein?! Unser Speaker-Trio zeigt, worauf es ankommt.

Die Live-Websession fand am 13. Juni 2023 mit den Referenten Ines Wormuth, Nora Zallmann und Jürgen Kegel statt.

Video-Serie

Startup meets Tom: Die Gründer-Serie

Mittelstand trifft Startup: Impulse für die Arbeitswelt von morgen.

Startups schaffen Innovation – mittelständische Unternehmen brauchen wirksame Technologien und Impulse, um sich für die Zukunft aufzustellen. Dr. Thomas M. Fischer, CEO der Mittelstandsberatung Allfoye, spricht mit Gründern über neue Lösungen für den Mittelstand, die Startup-Szene und den Faktor Mensch in der neuen Arbeitswelt.

Vortrag

Startup Umfeld @Warema

REthink55: Mittelstand neu denken und Innovationen fördern

Wie gelingt es einem Mittelständler, nachhaltig Innovationen zu schaffen, die bewusst über neue Produkte und Prozesse hinausgehen? Die WAREMA Renkhoff SE hat mit dem „REthink55“ einen Raum kreiert, um neue Geschäftsmodelle systematisch zu prüfen und weiterzuentwickeln.

Der Live-Vortrag fand am 05. Mai 2022 im Rahmen des Mittelstandsforums mit den Referenten Michael Sinß, Steffen Konrad und Peter Kneip statt.

Websession

S/4HANA-Transformation

Wie die Zwilling J. A. Henckels AG den globalen Rollout meistert und sich fit für die Zukunft macht.

Sie möchten S/4HANA einführen und diesen Wandel gleich nutzen, um Ihre IT-Strategie anzupassen? Ach ja, der S/4-Rollout soll dann auch bitte direkt global erfolgen? Die Referenten nehmen Sie mit hinter die Kulissen eines traditionsreichen Unternehmens und zeigen auf, wie es sich mit einem neuen technologischen Rückgrat fit für die Zukunft gemacht hat.

Die Live-Websession fand am 07. April 2022 mit den Referenten Frank Salomon und Thomas Lungwitz statt.

Artikel

Erfolgsfaktoren im E-Commerce

Im Netz ist König Kunde Kaiser.

Erfolgreicher E-Commerce stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands. Stephanie M. Hackemann, ehemals Senior Executive der Allfoye Managementberatung und zuvor unter anderem langjährige Managing Director E-Commerce der Textilmarke Tom Tailor beleuchtet die zentralen Erfolgsfaktoren: Fokus, Integration, Führung und Kundenorientierung.

Artikel

LGBTQ+ in Unternehmen

Mit Vielfalt gemeinsame Erfolge starten.

Lukas Bauer ist ehemaliger Assistant Consultant bei der Allfoye Managementberatung und Mitbegründer der Rainbow Community in der Muttergesellschaft All for One Group. Im Interview mit der Themenschmiede erzählt er über Beweggründe und Vorhaben der Community und erläutert, warum Diversität Unternehmen weiterbringt.

Artikel

New Work Office

Der Kollaboration Raum geben.

New Work verändert die Wirtschaft: Digitalisierung, Vernetzung und Eigenverantwortung prägen die neue Arbeitswelt. André Fröhlich, New Work Director der All for One Group betont, dass dabei oft das wichtigste Tool übersehen wird: die Gebäude.

Artikel

Der Changeprozess

Die 9 goldenen Regeln der Kommunikation.

Erfolgreiche Change-Prozesse brauchen mehr als Rundschreiben und Ansprachen: Eine strategische Kommunikation, die Nutzen vermittelt und Ängste adressiert, ist entscheidend. Nora Zallmann, Psychologin und Senior Consultant bei der Allfoye Managementberatung stellt die Bausteine effektiver Change-Management-Kommunikation vor.

Vortrag

Change Management in der KI Transformation

Menschen mitnehmen.

Menschen sind entscheidend, um AI-Ergebnisse sinnvoll zu nutzen. Wie gelingt Change Management, das Ängste ernst nimmt, Chancen schafft und Skeptiker motiviert, Neues auszuprobieren?

Der Live-Vortrag hat am 14. Mai 2025 im Rahmen des ONE DAY Business AI der All for One Group mit dem Referenten Christian Ahrens stattgefunden.

Artikel

3 Beispiele für Change Management aus der Praxis

Veränderungsbegleitung bei Reorganisation, Transformation und SAP S/4HANA-Conversion.

Im dynamischen Mittelstand ist Wandel Alltag. Change Management führt Organisation und Mitarbeitende strukturiert durch Veränderungen und sichert Unternehmensziele.Wie Change Management seine Wirkung entfalten kann, beschreibt Senior Managerin Kristina Ghalari in 3 anonymisierten Change Management Beispielen aus unserer Beratungspraxis.

Case Study

Change Brand Architecture

Case Study mit Robert Bosch GmbH

Kommunikations-Silos aufbrechen bedeutet, Informationsinseln zu überwinden und den Austausch zu fördern. Ein systematischer Ansatz sorgt dafür, dass Botschaften global abgestimmt, konsistent und zielgerichtet vermittelt werden.

eBook

Change Management Erfolgsfaktoren

Den Wandel endlich meistern. Mit 3 Beispielen aus unserer Beratungspraxis.

Erfolgreiches Change Management muss inspirieren, ermutigen und die Beteiligten aktiv einbeziehen. Unsere erfahrenen Transformationsexpertinnen zeigen, wie Veränderung nachhaltig gelingt und geben dazu praxisnahe Beispiele aus ihrer Beratungserfahrung.

Interview

Change for good

CFOs als Treiber von Transformation: Nachhaltige und innovative Veränderungen gestalten

WiWo-Redakteur Markus Plettendorff spricht mit Dr. Thomas Fischer über die bedeutende Rolle der CFOs in Transformationsprozessen von Unternehmen und wie sie nachhaltige und innovative Veränderungen vorantreiben.

Das Interview wurde im Rahmen des CFO-Summits 2024 aufgezeichnet.

Artikel

Windmühlen oder Mauern?

Change Management als Schlüssel zum nachhaltigen Unternehmenserfolg

Erfahren Sie im Gastbeitrag von Dr. Thomas M. Fischer, wie Unternehmen durch geschicktes Change Management die Herausforderungen der Veränderung meistern und sich für die Zukunft rüsten. Von bewährten Methoden bis hin zu innovativen Ansätzen – entdecken Sie die Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg.

Vortrag

New Work Transformation @LESER

New Work erfolgreich gestalten: Kultur, Technologie und Struktur im Dreiklang

Drei Faktoren sind entscheidend dafür, ob der erfolgreiche Wandel zu einer „New Work“ Organisation gelingt: Kultur, Technologie und (Infra-)Struktur. Wie dieser Dreiklang die LESER GmbH & Co. KG grundlegend verändert und fit für die Zukunft gemacht hat – darüber berichten CIO Volker Kapune und Maren Rixen, Executive Director bei Allfoye.

Der Live-Vortrag fand am 05. Mai 2022 im Rahmen des Mittelstandsforums statt.

Keynote

Human First: Die Evolution der IT-Projekte

Strategische Customer Experience und Change Management im Fokus.

Technologie soll Menschen unterstützen und Prozesse beschleunigen. Das gelingt nur, wenn Software-Lösungen auf die Menschen abgestimmt sind, die sie nutzen sollen. Doch wie genau sieht das in der Praxis aus?

Die Live-Keynote fand am 21. März 2024 im Rahmen des CXChange-Events der All for One Group SE statt.

Newsletter @Allfoye

Doch lieber live dabei?

Erhalten Sie exklusive Einladungen zu den Veranstaltungen der All for One Group.

Ihr Kontakt bei Fragen

Lena Henning
Lena Henning Marketingleiterin
Email schreiben